1 Mark Silbermünze Deutsches Reich

1 Mark Silbermünze Kaiserreich            1 Mark Silbermünze Kaiserreich

1 Mark Silbermünze

Die Silbermünze 1 Mark des deutschen Kaiserreichs wurde von 1873 – 1916 als Umlaufmünze geprägt, alle Kaiserreichsmünzen verfügen über eine Feinheit von 900. Bei einem Bruttogewicht von 5,56 Gramm ergibt das ein Feinsilbergewicht von 5 Gramm.

Die Herstellung erfolgte in neun Prägestätten: Berlin (A), Hannover (B), Frankfurt (C). München (D), Dresden (E), Stuttgart (F), Karlsruhe (G), Darmstadt (H) und Hamburg (J).

Beschreibung der Silbermünze

Die Vorderseite zeigt kein Portrait, da diese nicht von den einzelnen Bundesstaaten ausgegeben wurden. Die Angaben 1 Mark (gerahmt in Eichenlaub) Deutsches Reich, sowie das Prägejahr umgeben mit einem Perlrand, zieren die Vorderseite. Die Rückseite bildet den Reichsadler ab (kleiner Adler mit großem Wappen bis 1889 – großer Adler mit kleinem Wappen ab 1891). Durch den langen Ausgabezeitraum kam es zu millionenstarken Auflagezahlen bei den Markstücken (rund 130 Millionen Stücke), bis heute sind die Münzen bei Anlegern aufgrund der kleinen Stückelung gesucht.

  • Herkunftsland: Deutschland
  • Hersteller: Münzprägestätten Deutschland
  • Serie: Kaiserreich
  • Feingewicht: 5 Gramm
  • Feinheit: 900/1.000
  • Nennwert: 1 Mark
  • Prägejahr: 1873 – 1915
  • Durchmesser: 24,00 mm
  • Erhaltung: schön – vorzüglich
  • Verpackung: Münztasche / Tube
Wichtig: Der Erwerb über uns und unseren institutionellen Organen
erfolgt während der Übergangszeit,
gemäß aktuellen numismatischen Berechnungen.